menu
search
search
23. Januar 2024 | Produktinformation
Die Bedrohung von Ransomware: Warum Backups im Fadenkreuz stehe

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten den Kern unseres Geschäfts ausmachen, ist die Gefahr von Ransomware zu einer ernsten Bedrohung geworden. Diese Art von Cyberangriffen zielt nicht nur darauf ab, sensible Daten zu verschlüsseln, sondern hat oft auch die Backups im Visier. Hier werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum Backups zu einem Hauptziel von Ransomware-Angriffen geworden sind.

#Cybersecurity #Ransomware #DataProtection

Bedrohung erkannt: Ransomware-Angriffe sind auf dem Vormarsch, und die Taktiken werden raffinierter. Doch warum sind Backups das Hauptziel?

Die Achillesferse finden: Angreifer haben erkannt, dass der Schlüssel zur ultimativen Kontrolle über Daten oft in den Backups liegt. Durch die Verschlüsselung von Sicherungskopien können sie Organisationen in die Knie zwingen.

Ohne Backups keine Option: Unternehmen sind auf ihre Daten angewiesen, und Backups sind die Lebensader der Datensicherheit. Ransomware zielt darauf ab, diese Sicherheitsnetze zu kappen und Organisationen in eine gefährliche Abhängigkeit zu zwingen.

Druckmittel für Lösegeld: Die Kombination aus verschlüsselten Daten und blockierten Backups wird zum ultimativen Druckmittel. Die Forderung nach Lösegeld wird so zu einer vermeintlichen Rettungsleine.

Rüstet euch: Angesichts dieser Bedrohung müssen Unternehmen ihre Verteidigungsstrategien überdenken. Die Sicherung von Backups erfordert nicht nur Robustheit, sondern auch kluge taktische Überlegungen.

Mehrstufige Sicherungssysteme: Die Devise lautet: Nicht alle Eier in einen Korb legen. Mehrstufige Sicherungssysteme mit Offline-Backups sind entscheidend, um eine unüberwindbare Barriere für Ransomware-Angriffe zu schaffen.

Moderne Sicherung mit Cloud-Backups: In der heutigen Zeit ist ein Cloud-Backup eine der modernsten und effektivsten Methoden für die Datensicherung. Die Cloud bietet nicht nur sicheren Speicher, sondern ermöglicht auch eine schnelle Wiederherstellung, unabhängig von lokalen Infrastrukturen.

Ihr Pressekontakt
Michael Wilhelm