menu
search
search
30. 2024 | Produktinformation
Vorteile eines hybriden Backup-Ansatzes: Cloud und On-Premises kombiniert


Der Schutz von Unternehmensdaten wird zunehmend komplexer und wichtiger, besonders angesichts steigender Cyberbedrohungen und der Notwendigkeit, sensible Daten jederzeit schnell verfügbar zu halten. Ein hybrider Backup-Ansatz, der sowohl On-Premises als auch Cloud-Backups kombiniert, bietet hier eine besonders flexible und leistungsstarke Lösung. Diese Strategie vereint die Vorteile beider Welten und schafft so ein sicheres, redundantes und zugleich flexibles Backup-System. Im Folgenden erfahren Sie, warum Cloud-Backups in diesem Szenario unverzichtbar sind und welche entscheidenden Mehrwerte sie bieten.

Die Vorteile eines Cloud Backups im hybriden Ansatz

Georedundanz

Ein Cloud-Backup speichert Ihre Daten in georedundanten Rechenzentren, die meist weit voneinander entfernt sind. Diese Georedundanz schützt Daten vor lokalen Katastrophen wie Bränden, Überschwemmungen oder Stromausfällen und sorgt dafür, dass Ihre Informationen auch bei schwerwiegenden Vorfällen sicher und abrufbar bleiben.

Schutz vor Ransomware

Ransomware-Angriffe können sich verheerend auf Unternehmen auswirken, wenn geschäftskritische Daten plötzlich verschlüsselt und unzugänglich sind. Ein Cloud-Backup bietet speziell konzipierte Sicherheitsmechanismen, die Daten vor ungewollten Änderungen schützen, einschließlich der Unveränderlichkeit von Backups. Das bedeutet, dass Ihre Daten so gesichert sind, dass sie auch bei einem erfolgreichen Angriff auf lokale Systeme nicht kompromittiert werden können.

Schnelles Disaster Recovery in der Cloud

Ein Disaster Recovery in der Cloud ermöglicht eine besonders schnelle Wiederherstellung der Daten. Sollte es zu einem Ausfall Ihrer primären Systeme kommen, können Sie Ihre Daten und Anwendungen innerhalb kürzester Zeit in der Cloud wiederherstellen und den Betrieb nahezu unterbrechungsfrei fortsetzen. Das Cloud-Backup dient also nicht nur als Datensicherung, sondern auch als Notfalllösung, die in kürzester Zeit betriebsbereit ist.

Vollautomatisierter Prozess für das Offsite-Backup

Die Sicherung auf externen Tape-Medien war lange Zeit der Standard für Offsite-Backups. Doch die manuelle Handhabung von Bändern bringt einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand mit sich. Ein vollautomatisiertes Cloud-Backup entlastet Ihr IT-Team durch den Wegfall dieser administrativen Aufgaben – es laufen regelmäßige, automatisierte Sicherungen, die nicht physisch bewegt oder manuell gewartet werden müssen. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern minimiert auch das Risiko menschlicher Fehler.

Hybride Strategie: Die Kombination von On-Premises und Cloud

Ein hybrider Ansatz, der On-Premises- und Cloud-Backups kombiniert, bringt Unternehmen das Beste aus beiden Welten. Während On-Premises-Backups eine schnelle Wiederherstellung vor Ort ermöglichen und eine hohe Datenkontrolle bieten, bietet die Cloud die nötige Flexibilität und Sicherheit. So sind lokal wichtige Daten schnell wieder verfügbar, während die Cloud eine zusätzliche Schutzschicht und erweiterte Redundanz bereitstellt, um Datenverlust effektiv vorzubeugen. Der hybride Ansatz ermöglicht damit nicht nur schnellen Zugriff und maximale Verfügbarkeit, sondern auch langfristige Sicherheit und Flexibilität für eine wachsende und sich ständig verändernde Datenlandschaft.

Handeln Sie jetzt für maximale Sicherheit

Setzt Ihr Unternehmen bereits auf eine Cloud-Sicherung für die Datensicherung und Disaster Recovery? Wenn nicht, lassen Sie sich von uns beraten – unser Team bei Demand Software Solutions steht Ihnen gerne zur Verfügung. Buchen Sie ganz einfach einen Online-Termin via Calendly und finden Sie heraus, wie Sie von einem hybriden Backup-Ansatz profitieren können.

Ihr Pressekontakt
Michael Wilhelm